Posts

Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.

Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 15.04.2025 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

Bild
       

Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 08.04.2025 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

Bild
 

Europass – Verleihung : Internationale Erfahrungen und Kompetenzen für unsere Schülerinnen und Schüler

Bild
  Als Abschluss der Erasmus-Woche fand in der Mensa ein großes Fest statt, an dem Schüler, Lehrer und Eltern teilnahmen. Das Fest war ein Höhepunkt der Erasmus-Woche und bot eine Gelegenheit, die Ergebnisse und Erfahrungen des Erasmus-Projekts zu präsentieren und zu feiern. Während des Festes wurden die Schüler, die an unserem Erasmus-Projekt teilgenommen haben, mit dem Europäischen Jugendpass (Europass) ausgezeichnet. Die Urkunden wurden von den Erasmus-Koordinatoren Frau Klinkertz und Herrn Rojo überreicht. Der Europass Mobilität ist ein Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland. Er ist eine wichtige Hilfe, um die Chancen des geeinten Europas optimal zu nutzen und sich auf dem nationalen und europäischen Arbeitsmarkt besser präsentieren zu können. Seit 2005 fördert der Europass die Mobilität zum Lernen und Arbeiten in Europa durch die einheitliche Darstellung von Bildungsabschlüssen, Lernerfahrungen und Lebensläufen. Das Fest war ein großer Erfolg und zei...

Nachhaltige Mobilität in Münster

Bild
                                                           Der Schulausflug nach Münster war ein Highlight der Erasmus-Woche und bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt und ihre Kultur kennenzulernen.   Münster ist ein sehr interessantes Beispiel für nachhaltige Mobilität und passt daher perfekt zum Thema Nachhaltigkeit des Projekts.   Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Fahrradfreundlichkeit der Stadt und sahen, wie die Stadt ihre Verkehrspolitik gestaltet hat, um den Radverkehr zu fördern. Münster bietet 4.500 Kilometer an ausgeschilderten Fahrradwegen   und hat tatsächlich mehr Fahrräder als Einwohner!   Nach einem Besuch der Fahrradstation startete die Stadtführung am Prinzipalmarkt. Leider war der Prinzipalmarkt aufgrund der westfälischen Friedenskonferenz...

Besuch im Bioenergiepark Saerbek

Bild
                                                           Schüler aus Polen, Spanien und der Alexander-von-Humboldt-Schule besuchten den Bioenergiepark in Saerbeck im Rahmen des Erasmus-Projekts. Der Besuch war ein wichtiger Teil des Projekts, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien beschäftigt. Die Schüler wurden in zwei Gruppen geteilt und erhielten eine Besichtigung durch den Bioenergiepark. Die Besichtigung begann mit einer Einführung in die Entstehung des Parks. Der Park entstand aus einer ehemaligen Militäranlage, die nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben wurde. Im Jahr 2000 wurde die Idee geboren, das Gelände in einen Bioenergiepark umzuwandeln. Durch die Initiative von l...

Ausflug nach Köln

Bild
          Am Mittwoch unternahmen unsere Erasmus-Schüler einen Ausflug nach Köln. Der Zug war pünktlich und die Schüler waren gespannt auf den Tag. Als wir den Bahnhof verließen, waren die Schüler sofort von der Größe und der Schönheit des Kölner Doms beeindruckt. Nach einer Einführung in die Geschichte der Stadt unternahmen wir eine Führung durch den Dom. Danach machten wir ein Gruppenfoto vor dem Dom, um den besonderen Moment festzuhalten. Anschließend besuchten wir die Hohenzollernbrücke, auf der Tausende von Schlössern hängen. Die drei Partnerschulen hängten gemeinsam ein graviertes Schloss auf, als Symbol ihrer Partnerschaft. Nach diesem emotionalen Moment aßen die Schüler zusammen in einem Restaurant, um sich auszutauschen und die Eindrücke des Tages zu teilen. Vor der Rückkehr nach Münster hatten die Schüler noch ein bisschen Zeit, um die Stadt zu besichtigen und ihre eigenen Eindrücke zu sammeln. Einige unserer Schüler waren besonders mutig und stiegen d...

Workshop "Planet Plastic"

Bild
            Am 1.4. fand an der Mensa der Alexander-von-Humboldt-Schule ein spannender Workshop zum Thema Plastik statt. Der Workshop "Planet Plastic" wurde von Frau Mehne von "vamos Münster" geleitet und bot den Austauschschülern aus Polen und Spanien sowie den Schülern der AvH-Schule eine einzigartige Gelegenheit, sich mit dem Thema Plastik auseinanderzusetzen. Der Workshop begann mit einer Einführung in die Problematik des Plastiks. Frau Mehne zeigte auf, dass Plastik überall ist - in unseren Ozeanen, in unseren Städten, in unseren Häusern und sogar in unseren Körpern. Nach dieser Einführung teilten sich die Schüler in Gruppen und besichtigten die Ausstellung auf 15 Stationen. Die Ausstellung informierte und regte die Jugendlichen zum Handeln an, indem sie die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt und die Gesellschaft aufzeigte. Danach präsentierten die Schüler eine Zusammenfassung der Stationen, bei der sie ihre Erkenntnisse und Eindrück...