Nachhaltige Mobilität in Münster

 


                                                        


Der Schulausflug nach Münster war ein Highlight der Erasmus-Woche und bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt und ihre Kultur kennenzulernen.  Münster ist ein sehr interessantes Beispiel für nachhaltige Mobilität und passt daher perfekt zum Thema Nachhaltigkeit des Projekts.  Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Fahrradfreundlichkeit der Stadt und sahen, wie die Stadt ihre Verkehrspolitik gestaltet hat, um den Radverkehr zu fördern. Münster bietet 4.500 Kilometer an ausgeschilderten Fahrradwegen  und hat tatsächlich mehr Fahrräder als Einwohner! 

Nach einem Besuch der Fahrradstation startete die Stadtführung am Prinzipalmarkt.

Leider war der Prinzipalmarkt aufgrund der westfälischen Friedenskonferenz im historischen Rathaus von der Polizei komplett gesperrt. Die Gruppe führte stattdessen an der Lambertikirche vorbei bis zur Promenade, wo sie den Bodenturm und den Zwinger besichtigten.

Über die Kühstrasse und die Judenfelderstraße erreichten die Schüler den Aasee, wo sie unter sommerlichem Wetter ein Picknick auf dem Rasen machten. Die Route führte weiter bis zum Schloss der Universität Münster, einem beeindruckenden Gebäude mit reicher Geschichte.

Danach besuchten die Erasmus Schüler das Stadtmuseum. Dort erfuhren sie mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt Münster.

Nach dem Museum hatten die Schüler freie Zeit zum Essen und Shoppen. Es war ein interessanter und abwechslungsreicher Tag in Münster.

Der Schulausflug nach Münster war ein erfolgreiches Highlight der Erasmus-Woche und bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Erfahrung. Die Stadt hat viel zu bieten und ist ein großartiges Beispiel für saubere Mobilität und Umweltbewusstsein.






















                                                          








Beliebte Posts aus diesem Blog

SDG - Rallye in Spanien

"Bäume gegen den Klimawandel: Besuch im Schlosspark Kórnik in Polen"