Besuch im Bioenergiepark Saerbek
Schüler aus Polen, Spanien und der
Alexander-von-Humboldt-Schule besuchten den Bioenergiepark in Saerbeck im Rahmen des Erasmus-Projekts. Der Besuch war ein wichtiger Teil des Projekts,
das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien
beschäftigt.
Die Schüler
wurden in zwei Gruppen geteilt und erhielten eine Besichtigung durch den
Bioenergiepark. Die Besichtigung begann mit einer Einführung in die
Entstehung des Parks. Der Park entstand aus einer ehemaligen
Militäranlage, die nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben wurde.
Im
Jahr 2000 wurde die Idee geboren, das Gelände in einen Bioenergiepark
umzuwandeln. Durch die Initiative von lokalen Unternehmen, Politikern
und Bürgern wurde der Park schließlich realisiert.
Heute
ist der Bioenergiepark ein wichtiger Teil der regionalen
Energieversorgung und ein Beispiel für eine erfolgreiche Umgestaltung
einer ehemaligen Militäranlage in ein nachhaltiges Energieprojekt.
Die Schüler besuchten ein Windrad, die Solaranlagen
auf den Bunkern und die Biogasanlage. Die Besichtigung gab den Schülern
einen tiefen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, erneuerbare
Energien zu produzieren.
Nach
einer Pause teilten sich die Schüler in gemischte Gruppen und führten
Experimente über Energieeinsparung und erneuerbare Energien durch. Die
Experimente waren interaktiv und ermöglichten den Schülern, selbst aktiv
zu werden und die Prinzipien der erneuerbaren Energien zu verstehen.
Anschließend fand eine Auswertung der Experimente statt, bei der
die Schüler ihre Ergebnisse präsentierten und diskutierten.
Der
Besuch im Bioenergiepark bot den Schülern
eine einzigartige Gelegenheit, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und
erneuerbare Energien auseinanderzusetzen.