Posts

"Vergabe der Europässe - Zertifikate: Anerkennung für die Erasmus - Schüler der AvH"

Bild
       Die Erasmus-Schüler und -Schülerinnen der AvH, die am Schulaustausch in Schweden und Polen teilgenommen haben, wurden von den Erasmus-Koordinatoren Frau Ketteler, Frau Klinkertz und Herrn Rojo mit den begehrten Europässen und Erasmus-Zertifikaten ausgezeichnet. Der Europass ist ein Dokument, das die Qualifikationen und Erfahrungen der Schüler in einem europäischen Kontext darstellt und ihre Mobilität auf dem Arbeitsmarkt oder in der Bildung fördert. Durch die Teilnahme am Erasmus-Programm haben die Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch interkulturelle Kompetenzen erworben und neue Freundschaften geschlossen. Der Europass ist ein Dokument, das von der Europäischen Union entwickelt wurde, um die Mobilität und die Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen innerhalb Europas zu fördern. Der Europass soll es Menschen ermöglichen, ihre Qualifikationen und Erfahrungen in anderen europäischen Ländern leichter anerkennen zu ...

Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 31.05.2025 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten

Bild
   

"Bäume gegen den Klimawandel: Besuch im Schlosspark Kórnik in Polen"

Bild
        Am Samstag besuchten die Schüler der drei Partnerschulen den Schlosspark von Kornik. Der Park ist bekannt für seine Vielzahl an Baumarten. Die Schüler machten gemeinsam eine Aufgabe, bei der sie die verschiedenen Baumarten identifizieren und zählen sollten. Mit Hilfe von Bestimmungshilfen und unter Anleitung ihrer Lehrer konnten sie viele verschiedene Arten erkennen und dokumentieren. Bäume spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, indem sie CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und Sauerstoff produzieren. Hier sind einige Fakten über Bäume und CO2: - Bäume absorbieren CO2 durch Photosynthese und speichern es in Form von Kohlenstoff in ihren Blättern, Ästen, Stämmen und Wurzeln. - Ein erwachsener Baum kann pro Jahr etwa 20-30 kg CO2 binden. - Wälder sind wichtige Kohlenstoffsenken, da sie große Mengen an CO2 speichern können. - Durch Aufforstung und nachhaltige Forstwirtschaft kann die CO2-Aufnahme von Bäumen maximiert werden. Bäume si...

Erasmus Schüler besuchen das Waldzentrum " Nadleśnictwo Babki" in Polen

Bild
  Die Schüler und Schülerinnen der drei Partnerschulen besuchten das Waldzentrum. Dort lernten die Schüler, verschiedene Baumarten zu erkennen und die Wichtigkeit von Bäumen im Kampf gegen den Klimawandel zu verstehen. Sie entdeckten, wie Bäume durch Photosynthese Sauerstoff produzieren, CO2 binden und somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Darüber hinaus lernten sie Strategien, um Wälder zu schützen und Aufforstungsstrategien, um nachhaltig mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen. Außerdem erfuhren sie, wie schnell verschiedene Baumarten wachsen und wie wichtig es ist, die richtige Baumart für den jeweiligen Standort zu wählen. Am Ende des Workshops dekorierten die Schüler kleine Holzscheiben mit der Technik des Bildertransfers und schufen so kreative Kunstwerke.  

"Naturschutz zum Anfassen : Workshop Vogelkästen und Insektenhotels in Polen"

Bild
         Im Rahmen des Erasmus-Projekts zum Thema "17 Ziele der UN" fand ein Schüleraustausch in der Szkoła Podstawowa Daszewice in Polen statt. Die Schüler aus drei Ländern - der Schule IES Montduver aus Xeraco, Spanien, der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Rheine und der polnischen Schule - nahmen an diesem Projekt teil. In einem Workshop bauten die Schüler gemeinsam Vogelhäuser aus Holz und Insektenhotels, die sie anschließend im Schulgarten aufhängten. Durch diese Aktion trugen sie zum Naturschutz bei, indem sie Vögeln und Insekten einen Lebensraum boten und die Artenvielfalt in ihrer Umgebung förderten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Umweltgesundheit zu verbessern und die Nachhaltigkeitsziele der UN zu unterstützen.    

Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 15.04.2025 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

Bild
       

Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 08.04.2025 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

Bild